Friedhof Schönow

 

16321 Bernau OT Schönow, Am Lanker Weg

Buslinie 868 von Bhf. Bernau bis Schönow Kirche


Der Schönower Friedhof (Waldfriedhof) wurde Anfang des 20. Jahrhunderts außerhalb der Ortslage in einem Waldstück den Schönower Bürgern als Bestattungsplatz vorgehalten.

Die Trauerhalle wurde zu jener Zeit errichtet. Der ursprüngliche Friedhof um die sehr schöne Dorfkirch herum hatte seine Kapazitätsgrenze erreicht. Eine Allee, gesäumt von schlanken Buchen, führt zur Trauerhalle an dessen Vorplatz wuchtige Rotbuchen aufragen.

An der Nordostgrenze befinden sich Erbbegräbnisse des frühen 20. Jahrhunderts die teilweise noch heute von Schönower Bürgern genutzt und gepflegt werden.

Nach dem 2. Weltkrieg wurde der Friedhof in nordöstlicher Richtung erweitert.

Grabarten:

Wahlgrabstellen für Erdbestattungen in der bis zu zwei Urnen beigesetzt werden können.

Urnenwahlgrabstelle für bis zu vier Urnen (1,0m x 1,0m) und bis zu zwei Urnen (0,7m x 0,7m)

und eine Urnengemeinschaftsanlage (Grüne Wiese).