Alter Friedhof Bernau

16321 Bernau, Mühlenstraße

Buslinie 892, 895, 899, 901, 907, 908 bis Haltestelle Lohmühlenstraße

Der Alte Friedhof Bernau wurde 1598/99 bei Ausbruch der Pest, die viele Bürger sterben ließ, den Bürgern Bernaus vorgehalten. Er befindet sich außerhalb der Stadtmauer in den Wallanlagen an der Mühlenstraße.

Man betritt ihn durch eine Tür oder zwei Tore in einer Feldsteinmauer - Ein stadtgeschichtlicher Ort. Die älteste Grabanlage (Apothekerfamilie)  reicht bis ins 17. Jahrhundert zurück. Hier sind Nachfahren der Hugenotten und zwei Stadtchronisten gegraben. Bernau war auch eine Stadt der Tuchmacher, so befindet sich auch eine Grabanlage eines Seidenwebers auf dem Friedhof.

Der letzte Probst unserer Stadt fand hier ebenso seine letzte Ruhestätte, wie auch drei Unfalltote einer Automobilrennsportveranstaltung auf der ehemaligen Rennstrecke Bernauer Schleife.

Von den zwei Eingangstoren führen Hauptwege über den Friedhof zur Kapelle mit einem kleinen Glockenturm. Einige Birken an den Hauptwegen, mehrere Fichten und eine große Eiche prägen das Erscheinungsbild des Friedhofs.

 

Grabarten: Wahlgrabstellen für Erdbestattungen in der bis zu zwei Urnen beigesetzt werden können.